Dialog
Ein kooperativer Kommentar
Karl-Alber-Verlag, 1. Auflage 2020, 280 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Interpretationen und Quellen
Beschreibung
1980 veröffentliche Emmanuel Lévinas den kurzen Text »Dialog«. In diesem denkt er das Gespräch rückhaltlos »im Zeichen des Anderen« und verlangt ihm vor allem eines ab: dem Anderen als solchem gerecht zu werden. So gesehen ist der Dialog nicht eine spezifische soziale Situation unter vielen anderen, sondern die soziale Situation par excellence, in der sich zeigt, was das Soziale im Grunde ausmacht. 10 Autoren setzen sich in diesem von Burkhard Liebsch herausgegebenen Band mit Lévinas’ Thesen auseinander: Emil Angehrn, Katharina Bauer, Myriam Bienenstock, Petar Bojanić, Günter Figal, Marco Gutjahr, Annette Hilt, Burkhard Liebsch, Christian Rößner, Werner Stegmaier und Jürgen Trabant.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-495-49118-8 |
Untertitel | Ein kooperativer Kommentar |
Erscheinungsdatum | 17.08.2020 |
Erscheinungsjahr | 2020 |
Verlag | Karl-Alber-Verlag |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 280 |
Copyright Jahr | 2020 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Rezensionen
»Das Buch, das durch seine vielen Literaturhinweise hilfreich ist, spart nicht mit Kritik an Levinas und fordert zu einer weiteren Beschäftigung mit ihm auf.«
Martin Arndt, ZRGG 1//2023, 129
Martin Arndt, ZRGG 1//2023, 129
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de