Dialog zwischen Jurisprudenz und Literatur

Richterliche Unabhängigkeit und Rechtsabbildung in E.T.A. Hoffmanns »Das Fräulein von Scuderi«
Nomos, 1. Auflage 1994, 138 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Nomos Universitätsschriften – Recht
Buch
34,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-7890-3428-2
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
E.T.A. Hoffmann als Richter und Dichter ist mehrfach Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchungen gewesen. Die vorliegende Arbeit untersucht anhand seiner juristischen Arbeiten und des von ihm als Richter anzuwendenden Rechts im Vergleich mit der Erzählung, wieweit sich seine persönlichen und beruflichen Erfahrungen in der Erzählung niedergeschlagen haben. Von diesem hier neuen methodischen Ansatz ausgehend werden E.T.A. Hoffmanns Positionen als Richter und Dichter zu Richteramt und Strafprozeß herausgearbeitet. Dabei kommt der Autor zu neuen Ergebnissen und neuen Bewertungen hinsichtlich der Hoffmannschen Auffassung vom Richteramt und der Rolle der Poesie in der richterlichen Arbeit.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7890-3428-2
Untertitel Richterliche Unabhängigkeit und Rechtsabbildung in E.T.A. Hoffmanns »Das Fräulein von Scuderi«
Erscheinungsdatum 20.06.1994
Erscheinungsjahr 1994
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 138
Medium Buch
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG