Diamper und seine Folgen

Die konfessionelle Konturierung der Thomaschristenheit in Kerala (Südindien)
Tectum, 1. Auflage 2014, 222 Seiten
Buch
29,95 €
ISBN 978-3-8288-3345-6
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Spätestens mit dem Bestsellerroman „Der Gott der kleinen Dinge“ von Arundhati Roy wurde die Thomaschristenheit in Kerala auch über die Grenzen des südindischen Bundesstaats hinaus bekannt. Viele Priester aus Kerala leben und predigen inzwischen auch in Deutschland. Karen Schmitz zeichnet in diesem Buch ein lebendiges und differenziertes Bild der gegenwärtigen Situation der Thomaschristenheit in Kerala. Sie stellt die sieben verschiedenen Konfessionen dar, die in der Folge der Synode von Diamper (1599) entstanden sind, und zeigt, wie sie sich im Spektrum von Katholizismus, Orthodoxie und protestantischem Einfluss behaupten. Dabei bezieht sie die Vereinbarkeit mit dem Kastensystem und die Verwurzelung in der indischen Kultur mit ein.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8288-3345-6
Untertitel Die konfessionelle Konturierung der Thomaschristenheit in Kerala (Südindien)
Erscheinungsdatum 13.08.2014
Erscheinungsjahr 2014
Verlag Tectum
Ausgabeart Hardcover
Sprache deutsch
Seiten 222
Copyright Jahr 2014
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG