Die Abgrenzung der Schadensarten und ihre Bedeutung

Nomos, 1. Auflage 2011, 247 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Nomos Universitätsschriften – Recht
Buch
64,00 €
ISBN 978-3-8329-6335-4
Nicht lieferbar
eBook
64,00 €
ISBN 978-3-8452-2992-8
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Werden die Schadensarten nach der begangenen Pflichtverletzung oder nach der Art des eingetretenen Schadens abgegrenzt? Oder anschaulich formuliert: Ist der viel diskutierte „mangelbedingte Betriebsausfallschaden“ sofort oder erst nach Eintritt der Verzugsvoraussetzungen ersatzfähig?
Eines ist klar: Die komplizierte Unterscheidung nach Mangel- und Mangelfolgeschäden gibt es im „neuen“ Schuldrecht nicht mehr. Die Abgrenzung der drei Schadensarten, so der Autor, ist nun primär durch ein zeitliches Moment geprägt. Grund dafür ist der Vorrang des Erfüllungsanspruchs. Seine Abgrenzungsformel behauptet sich in einem umfangreichen Praxistest; verschiedene Fallkonstellationen werden interessen- und systemgerecht gelöst.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8329-6335-4
Erscheinungsdatum 24.03.2011
Erscheinungsjahr 2011
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 247
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG