Die Abwägung von Freiheit und Sicherheit
Eine rechtsvergleichende Untersuchung der grund- und menschenrechtlichen Vorgaben in Deutschland und im Vereinigten Königreich
Nomos, 1. Auflage 2020, 387 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Beiträge zum ausländischen und vergleichenden öffentlichen Recht
Beschreibung
Terroristische Attentate stellen die Prinzipientreue westlicher Demokratien immer wieder auf die Probe. Die Ereignisse des 11. September 2001 haben in Deutschland eine langjährige Sicherheitsdebatte ausgelöst und Zweifel an der Rationalität der Verhältnismäßigkeitsprüfung und der verfassungsrechtlichen Güterabwägung wiederbelebt. Im Vereinigten Königreich haben die Anschläge dagegen einen Entwicklungsschub bei der Menschenrechtsanwendung und menschenrechtlichen Abwägung bewirkt. In seiner rechtsvergleichenden Arbeit untersucht der Autor anhand der Abwägung von Freiheit und Sicherheit, welche Lehren sich aus der britischen Menschenrechtsanwendung und -entwicklung für die deutsche Grundrechtsanwendung ziehen lassen.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-6224-8 |
Untertitel | Eine rechtsvergleichende Untersuchung der grund- und menschenrechtlichen Vorgaben in Deutschland und im Vereinigten Königreich |
Erscheinungsdatum | 20.04.2020 |
Erscheinungsjahr | 2020 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 387 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de