Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte als Modellfall der Deliberation

Theorie, Dokumentation, Analyse
Nomos, 1. Auflage 2006, 365 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Nomos Universitätsschriften – Politik
Buch
64,00 €
Lieferbar
ISBN 978-3-8329-2215-3
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Das empirische Kernstück der Arbeit bildet eine umfassende Dokumentation und Auswertung der Protokolle der von der UNO unter dem Vorsitz von Eleanor Roosevelt eingesetzten Menschenrechtskommission, welche die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte von 1948 erarbeitet hat.
Historisch reflektiert wird der Umstand, dass es sich bei diesem Dokument um ein institutionelles Konstrukt handelt, das den Anspruch formuliert, einer globalen Menschenrechtskultur völkerrechtlich Geltung zu verschaffen.
Das theoretische Hauptinteresse der Untersuchung gilt indessen der Frage, inwieweit sich demokratische Werte durch (überstaatliche) institutionelle Verfahren schützen und durchsetzen lassen. Ausführlich diskutiert und einer methodologischen Kritik unterzogen wird dazu insbesondere die Theorie der Deliberation von Jürgen Habermas.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8329-2215-3
Untertitel Theorie, Dokumentation, Analyse
Erscheinungsdatum 06.12.2006
Erscheinungsjahr 2006
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 365
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG