Die Aneignung des Berges Namsan, 1890–1945

Shintō-Schreine, Tempel und Rituale in der japanischen Assimilationspolitik in Korea
Nomos, 1. Auflage 2024, 399 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Japan in Ostasien | Japan in East Asia
Buch
99,00 €
ISBN 978-3-8487-3563-1
Lieferbar
eBook
99,00 €
ISBN 978-3-8452-7926-8
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Dieses Buch zeichnet die Veränderungen auf dem Berg Namsan in Seoul zwischen 1892 bis zur koreanischen Unabhängigkeit im Jahr 1945 nach. Die japanischen Shintō-Schreine und buddhistischen Tempel auf dem Namsan bedienten sich hauptsachlich Ritualen, um die koreanische Bevölkerung zu loyalen Untertanen des Kaiserreiches zu erziehen. Daher sind die Veranstaltungen auf dem Berg im Hauptfokus dieser Untersuchung. Es wird aufgezeigt, wie sich der Staats-Shintō, wie er im kolonialen Korea verwirklicht wurde, vom nun als "imperial" bezeichneten Shintō in Japan selbst unterschied. So wird es möglich, die Assimilationspolitik aus einer neuen Perspektive zu beleuchten und bisher konstatierte Kontinuitäten und Brüche zu hinterfragen.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-3563-1
Untertitel Shintō-Schreine, Tempel und Rituale in der japanischen Assimilationspolitik in Korea
Erscheinungsdatum 30.08.2024
Erscheinungsjahr 2024
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 399
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG