Die Anwaltssozietät
Gesellschaftsrecht | Berufsrecht | Steuerrecht | Bewertung
Herausgegeben von
RAuN a.D. Dr. Bernhard Dombek,
StB Prof. Dr. Jörg H. Ottersbach,
RA Prof. Dr. Dieter Schulze zur Wiesche
Nomos, 2. Auflage 2015, 498 Seiten
Buch
68,00 €
Lieferbar
ISBN
978-3-8487-1050-8
Beschreibung
Sorgfalt in eigenen Angelegenheiten
schließt ganz besonders auch sorgfältige Überlegungen bei Gründung und Führung der eigenen Anwaltskanzlei ein. Für den Zusammenschluss von Anwälten zur gemeinsamen Berufsausübung stehen zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten, von der Bürogemeinschaft bis hin zur „richtigen“ Sozietät zur Verfügung – je nachdem, ob lediglich Kostenersparnis durch Teilung von Fixkosten oder eine auch wirtschaftlich enge Verbindung der Sozien gewünscht wird.
Auch der Betrieb der Kanzlei stellt verschiedenste Rechts- und Steuerfragen. Gleiches gilt für die Beendigung der Zusammenarbeit durch Spaltung, altersbedingten Rückzug oder Erbfall.
Die Neuauflage
gibt Kanzleigründern und Mitgliedern bereits bestehender Kanzleien Auskunft zu allen rechtlichen und steuerlichen Fragen rund um die Anwaltssozietät, insbesondere zu den Themenkomplexen
• Gesellschaftsrecht – Neugründung, Aufnahme in eine bestehende Praxis, Zusammenschluss von Sozietäten einschließlich der neuen Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung (PartGmbB)
• Berufsrecht, Berufshaftpflichtversicherung, Marketing, Versorgungswerk und Alterssicherung
• Anteilsveräußerung, Einvernehmliche und streitige Auflösung
• Erbregelungen, Erbauseinandersetzung und Abwicklung
• Steuerliche Behandlung
• Unternehmensbewertung
Die Herausgeber
haben ein erstklassiges Autorenteam aus Spezialisten für die Beratung von Anwaltskanzleien und Anwälten in allen Belangen zusammengestellt.
Insbesondere Mitherausgeber Dr. Bernhard Dombek war viele Jahre Präsident der Bundesrechtsanwaltskammer und bringt Erfahrungen aus erster Hand in das Werk ein.
Die Autoren
Prof. Dr. Stefan Behringer, Nordakademie, Elmshorn | Daniela Bick LL.M. (Taxation), Rechtsanwältin und Fachanwältin für Steuerrecht und für Strafrecht, Osnabrück | Timo Blum, Steuerberater, Erlangen | Dr. Bernhard Dombek, Rechtsanwalt, Notar a.D., Berlin | Prof. Dr. Manzur Esskandari, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht, für Arbeitsrecht und für Strafrecht, Osnabrück | Dr. Detlev Geerds, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Strafrecht, Rostock | Dr. Axel Görg, Rechtsanwalt und Notar, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Berlin | Dr. Gerd Hoor LL.M., maître en droit, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht, Köln | Prof. Dr. Kai von Lewinski, Universität Passau | Andrea Maciejewski, Rechtsanwältin, Rheine | Prof. Dr. Christof Muthers, Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Köln | Prof. Dr. Jörg H. Ottersbach, Steuerberater, Remagen | Dr. Wolf-Georg Freiherr von Rechenberg, Rechtsanwalt und Steuerberater, Berlin | Nicole Schmitt lic.iur., Rechtsanwältin, und Fachanwältin für Arbeitsrecht, Osnabrück | Prof. Dr. Dieter Schulze zur Wiesche, Rechtsanwalt, Nordkirchen | Prof. Dr. Kerstin Wolf, Rechtsanwältin und Wirtschaftsmediatorin, München
schließt ganz besonders auch sorgfältige Überlegungen bei Gründung und Führung der eigenen Anwaltskanzlei ein. Für den Zusammenschluss von Anwälten zur gemeinsamen Berufsausübung stehen zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten, von der Bürogemeinschaft bis hin zur „richtigen“ Sozietät zur Verfügung – je nachdem, ob lediglich Kostenersparnis durch Teilung von Fixkosten oder eine auch wirtschaftlich enge Verbindung der Sozien gewünscht wird.
Auch der Betrieb der Kanzlei stellt verschiedenste Rechts- und Steuerfragen. Gleiches gilt für die Beendigung der Zusammenarbeit durch Spaltung, altersbedingten Rückzug oder Erbfall.
Die Neuauflage
gibt Kanzleigründern und Mitgliedern bereits bestehender Kanzleien Auskunft zu allen rechtlichen und steuerlichen Fragen rund um die Anwaltssozietät, insbesondere zu den Themenkomplexen
• Gesellschaftsrecht – Neugründung, Aufnahme in eine bestehende Praxis, Zusammenschluss von Sozietäten einschließlich der neuen Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung (PartGmbB)
• Berufsrecht, Berufshaftpflichtversicherung, Marketing, Versorgungswerk und Alterssicherung
• Anteilsveräußerung, Einvernehmliche und streitige Auflösung
• Erbregelungen, Erbauseinandersetzung und Abwicklung
• Steuerliche Behandlung
• Unternehmensbewertung
Die Herausgeber
haben ein erstklassiges Autorenteam aus Spezialisten für die Beratung von Anwaltskanzleien und Anwälten in allen Belangen zusammengestellt.
Insbesondere Mitherausgeber Dr. Bernhard Dombek war viele Jahre Präsident der Bundesrechtsanwaltskammer und bringt Erfahrungen aus erster Hand in das Werk ein.
Die Autoren
Prof. Dr. Stefan Behringer, Nordakademie, Elmshorn | Daniela Bick LL.M. (Taxation), Rechtsanwältin und Fachanwältin für Steuerrecht und für Strafrecht, Osnabrück | Timo Blum, Steuerberater, Erlangen | Dr. Bernhard Dombek, Rechtsanwalt, Notar a.D., Berlin | Prof. Dr. Manzur Esskandari, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht, für Arbeitsrecht und für Strafrecht, Osnabrück | Dr. Detlev Geerds, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Strafrecht, Rostock | Dr. Axel Görg, Rechtsanwalt und Notar, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Berlin | Dr. Gerd Hoor LL.M., maître en droit, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht, Köln | Prof. Dr. Kai von Lewinski, Universität Passau | Andrea Maciejewski, Rechtsanwältin, Rheine | Prof. Dr. Christof Muthers, Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Köln | Prof. Dr. Jörg H. Ottersbach, Steuerberater, Remagen | Dr. Wolf-Georg Freiherr von Rechenberg, Rechtsanwalt und Steuerberater, Berlin | Nicole Schmitt lic.iur., Rechtsanwältin, und Fachanwältin für Arbeitsrecht, Osnabrück | Prof. Dr. Dieter Schulze zur Wiesche, Rechtsanwalt, Nordkirchen | Prof. Dr. Kerstin Wolf, Rechtsanwältin und Wirtschaftsmediatorin, München
Bibliografische Angaben
Auflage | 2 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-1050-8 |
Untertitel | Gesellschaftsrecht | Berufsrecht | Steuerrecht | Bewertung |
Erscheinungsdatum | 06.01.2015 |
Erscheinungsjahr | 2015 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 498 |
Copyright Jahr | 2015 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Handbuch |
Rezensionen
»Jedem Rechtsanwalt, der die Gründung einer Sozietät beabsichtigt oder bereits einer angehört, kann dieses Werk uneingeschränkt zur Anschaffung empfohlen werden.«
RA Rudolf Günter, FAMedR, NZS 2015, 817
»Die erstklassige Neuauflage gibt sowohl Kanzleigründern als auch Mitgliedern bereits bestehender Kanzleien umfassende, sehr kompakte Informationen zu allen rechtlichen und steuerlichen Fragen rund um die Anwaltssozietät. Es handelt sich um eine der interessantesten Darstellungen zu diesem komplexen Thema.«
RA Ralf Hansen, juralit.com 7/2015
»ein erstklassiges Autorenteam aus Spezialisten für die Beratung von Anwaltskanzleien und Anwälten in allen Belangen.«
Steuerberater-Verband e.V. Köln 1/15
»ein erstklassiges Hilfsmittel, zu dem es keine vergleichbare Alternative gibt.«
RAin Lotte Thiel, AG Spezial 2/15
»Lebenshilfe für Advokaten«
Prof. Dr. Joachim Jahn, FAZ 23.07.12
»lohnende Anschaffung.«
RA Dr. Dirk Weitze-Scholl, NJW 22/13
»Sozietätsangehörigen Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten sei das Werk mit Nachdruck ans Herz gelegt.«
RA Christian Stücke, www.dierezensenten.blogspot.de Juli 2012
»ein gelungenes Werk für jeden Anwalt, der sich mit dem Gedanken trägt, eine Anwaltssozietät zu gründen oder neu zu organisieren.«
Hansjörg Nelke, www.juraplus.de April 2012
»ein gelungenes Werk für jeden Anwalt, der sich mit dem Gedanken trägt, eine Anwaltssozietät zu gründen oder neu zu organisieren.«
Hansjörg Nelke, www.juraplus.de April 2012
»ein erstklassiges Autorenteam aus Spezialisten für die Beratung von Anwaltskanzleien und Anwälten in allen Belangen.«
Steuerberater-Verband e.V. Köln 1/15
»ein erstklassiges Hilfsmittel, zu dem es keine vergleichbare Alternative gibt.«
RAin Lotte Thiel, AG Spezial 2/15
»Lebenshilfe für Advokaten«
Prof. Dr. Joachim Jahn, FAZ 23.07.12
»lohnende Anschaffung.«
RA Dr. Dirk Weitze-Scholl, NJW 22/13
»Sozietätsangehörigen Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten sei das Werk mit Nachdruck ans Herz gelegt.«
RA Christian Stücke, www.dierezensenten.blogspot.de Juli 2012
RA Rudolf Günter, FAMedR, NZS 2015, 817
»Die erstklassige Neuauflage gibt sowohl Kanzleigründern als auch Mitgliedern bereits bestehender Kanzleien umfassende, sehr kompakte Informationen zu allen rechtlichen und steuerlichen Fragen rund um die Anwaltssozietät. Es handelt sich um eine der interessantesten Darstellungen zu diesem komplexen Thema.«
RA Ralf Hansen, juralit.com 7/2015
»ein erstklassiges Autorenteam aus Spezialisten für die Beratung von Anwaltskanzleien und Anwälten in allen Belangen.«
Steuerberater-Verband e.V. Köln 1/15
»ein erstklassiges Hilfsmittel, zu dem es keine vergleichbare Alternative gibt.«
RAin Lotte Thiel, AG Spezial 2/15
»Lebenshilfe für Advokaten«
Prof. Dr. Joachim Jahn, FAZ 23.07.12
»lohnende Anschaffung.«
RA Dr. Dirk Weitze-Scholl, NJW 22/13
»Sozietätsangehörigen Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten sei das Werk mit Nachdruck ans Herz gelegt.«
RA Christian Stücke, www.dierezensenten.blogspot.de Juli 2012
»ein gelungenes Werk für jeden Anwalt, der sich mit dem Gedanken trägt, eine Anwaltssozietät zu gründen oder neu zu organisieren.«
Hansjörg Nelke, www.juraplus.de April 2012
»ein gelungenes Werk für jeden Anwalt, der sich mit dem Gedanken trägt, eine Anwaltssozietät zu gründen oder neu zu organisieren.«
Hansjörg Nelke, www.juraplus.de April 2012
»ein erstklassiges Autorenteam aus Spezialisten für die Beratung von Anwaltskanzleien und Anwälten in allen Belangen.«
Steuerberater-Verband e.V. Köln 1/15
»ein erstklassiges Hilfsmittel, zu dem es keine vergleichbare Alternative gibt.«
RAin Lotte Thiel, AG Spezial 2/15
»Lebenshilfe für Advokaten«
Prof. Dr. Joachim Jahn, FAZ 23.07.12
»lohnende Anschaffung.«
RA Dr. Dirk Weitze-Scholl, NJW 22/13
»Sozietätsangehörigen Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten sei das Werk mit Nachdruck ans Herz gelegt.«
RA Christian Stücke, www.dierezensenten.blogspot.de Juli 2012
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de