Die Appellentscheidungen des Bundesverfassungsgerichts

Nomos, 1. Auflage 2003, 383 Seiten
Buch
78,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-8329-0132-5
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die Arbeit behandelt die Frage der Verfassungsmäßigkeit von Gesetzen und auch die Folgen mangelnder Verfassungsmäßigkeit. Sie stellt das Verhältnis des Bundesverfassungsgerichts zum Gesetzgeber dar und beschreibt ihren Einfluss auf ergänzungsbedürftige Gesetze. Kernstück der Arbeit sind die Appellentscheidungen des Bundesverfassungsgerichts. Sie stehen in gewissem Zusammenhang mit der Entwicklung der Entscheidungsaussprüche des Bundesverfassungsgerichts bei Normenkontrollen im Rahmen der Abweichung von den Rechtsfolgen der Verfassungswidrigkeit eines Gesetzes, um den Ausspruch der Nichtigkeit und der Unvereinbarkeit eines als verfassungswidrig erkannten Gesetzes zu vermeiden. Diese Arbeit erläutert die komplizierten rechtlichen Zusammenhänge der Appellentscheidungen und zeigt am Beispiel der Rechtsprechungspraxis des Bundesverfassungsgerichts die Problematik dieser Entscheidungsvariante – ihre Entstehungsgeschichte, begriffliche Entwicklung, Fallkonstellationen, Rechtsfolgen, Auswirkungen auf das System der Gewaltenteilung. Diese Arbeit ist die erste Monografie zum Thema der Appellentscheidungen und schließt ohne Zweifel eine bedeutsame Lücke in der Literatur zum deutschen Verfassungsrecht.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8329-0132-5
Erscheinungsdatum 27.11.2003
Erscheinungsjahr 2003
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 383
Medium Buch
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG