Die audiovisuelle Politik der EU
Ökonomische und kulturelle Ziele in einer europäischen Medienordnung
Nomos, 1. Auflage 2004, 224 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Nomos Universitätsschriften – Politik
Buch
46,00 €
Nicht lieferbar
ISBN
978-3-8329-0988-8
Beschreibung
Die europäische Medienpolitik ist in Ermangelung einer ausdrücklichen europäischen Medienkompetenz ein Politikkonglomerat ohne eigene festgeschriebene Identität, wie dies bei nationalen Medienordnungen der Fall ist. Die audiovisuelle Politik der EU ist ein Ausschnitt aus der europäischen Medienpolitik, die ihrerseits einen erheblichen Einfluss auf die nationalen Medienordnungen über verschiedene Gemeinschaftspolitiken im Bereich des Binnenmarktes, des Wettbewerbs, der Industrie, der Telekommunikation und des Handels ausübt. Aus dieser Konstellation folgt ein teilweise chaotisches Spannungsfeld zwischen Kommerz und Kultur, in dem Entwicklungsmuster und Lösungsansätze zusammenhängender Erklärungen bedürfen.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-0988-8 |
Untertitel | Ökonomische und kulturelle Ziele in einer europäischen Medienordnung |
Erscheinungsdatum | 25.11.2004 |
Erscheinungsjahr | 2004 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 224 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de