Die Aufrechterhaltung des freien Journalismus in Europa

Eine Analyse unter besonderer Berücksichtigung menschenrechtlicher Aspekte
Nomos, 1. Auflage 2025, 205 Seiten
Buch
69,00 €
ISBN 978-3-7560-0110-1
Lieferbar
eBook
69,00 €
ISBN 978-3-7489-4720-2
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Neu
Beschreibung
Das Werk beschäftigt sich mit der Fragestellung, inwieweit der Grundsatz der staatlichen Souveränität zugunsten von den Journalismus prägenden Kernrechten – der Meinungs- und Pressefreiheit – eingeschränkt werden darf. Die Meinungs- und Pressefreiheit sind dabei einem regionalen ius cogens zuzuordnen. Das führt auf europäischer Ebene dazu, dass die EMRK-Vertragsstaaten eine ius cogens-Rechtsgemeinschaft bilden, die sich bei einer Verletzung der Meinungs- oder Pressefreiheit zum „Anwalt der Menschenrechte“ zu machen hat und in diesem Wege berechtigt, ja sogar verpflichtet, wird, drittstaatliche Abhilfemaßnahmen zu ergreifen.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7560-0110-1
Untertitel Eine Analyse unter besonderer Berücksichtigung menschenrechtlicher Aspekte
Erscheinungsdatum 23.04.2025
Erscheinungsjahr 2025
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 205
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG