Die Auswirkungen eines Insolvenzverfahrens auf die Vollstreckung der Geldstrafe

Eine Untersuchung vor dem Hintergrund des Zwecks der Strafvollstreckung
Nomos, 1. Auflage 2023, 281 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Studien zum Strafrecht
Buch
84,00 €
ISBN 978-3-7560-1194-0
Lieferbar
eBook
84,00 €
ISBN 978-3-7489-4284-9
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Im Bereich der Strafvollstreckung prallen Insolvenz- und Strafrecht auf problematische Weise aufeinander. Aufbauend auf dem Zweck der Strafvollstreckung beleuchtet diese Dissertation die auf den divergierenden Interessenlagen der Rechtsgebiete beruhenden Konfliktbereiche. Hierbei erfolgt eine detaillierte Auseinandersetzung mit der Frage, ob ein Verurteilter nach insolvenzrechtlicher Anfechtung und Rückabwicklung einer vor der Insolvenzeröffnung beglichenen Geldstrafe im Lichte des Mehrfachbestrafungsverbots nach Art. 103 Abs. 3 GG erneut zur Zahlung der Geldstrafe aufgefordert werden kann. Zudem wird die Ersatzfreiheitsstrafe als Strafsurrogat einer während des laufenden Insolvenzverfahrens uneinbringlichen Geldstrafe kritisch hinterfragt.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7560-1194-0
Untertitel Eine Untersuchung vor dem Hintergrund des Zwecks der Strafvollstreckung
Erscheinungsdatum 31.07.2023
Erscheinungsjahr 2023
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 281
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG