Die Autonomie der Sportverbände vor dem Hintergrund des europäischen Kartellrechts

Eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der Zukunftsfähigkeit des Ein-Platz-Prinzips
Nomos, 1. Auflage 2024, 431 Seiten
Buch
139,00 €
ISBN 978-3-7560-2439-1
Kurzfristig nicht lieferbar. Lieferverzögerung ca. 14 Tage
eBook
139,00 €
ISBN 978-3-7489-5185-8
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Beleuchtet wird ein zentrales Spannungsfeld des Sportrechts: Wie lässt sich die Verbandsautonomie mit den Anforderungen des Kartellrechts in Einklang bringen? Der Sport ist geprägt durch seine verbandliche Selbstregulation, ohne die er kaum existieren könnte. Gleichzeitig setzt das Kartellrecht klare Grenzen, um Wettbewerbsverzerrungen zu verhindern.
Einen Fokus setzt die Arbeit die Zukunftsfähigkeit des „Ein-Platz-Prinzip“, das für die Organisation von Verbänden eine Schlüsselrolle spielt. Doch inwieweit ist dieses Prinzip mit den strengen Vorgaben des Kartellrechts vereinbar? Welche Anpassungen sind notwendig, um sowohl die Interessen der Verbände als auch die Anforderungen an den Wettbewerbsschutz zu berücksichtigen?
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7560-2439-1
Untertitel Eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der Zukunftsfähigkeit des Ein-Platz-Prinzips
Erscheinungsdatum 15.11.2024
Erscheinungsjahr 2024
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 431
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG