Die Bedeutung des kanonischen Rechts für die Entwicklung einheitlicher Rechtsprinzipien

Nomos, 1. Auflage 1996, 85 Seiten
Buch
20,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-7890-4285-0
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die Gesellschaft für Rechtsvergleichung untersuchte anläßlich ihrer Tagung in Berlin 1994 die Vorbildfunktion des kanonischen Rechts für einheitliche Rechtsprinzipien im heutigen europäischen Recht und darüber hinaus.
Die hier publizierten Vorträge belegen anhand zahlreicher Beispiele, daß sich wichtige Rechtswerte, Methoden, ja selbst einzelne Regelungen im geltenden kontinentaleuropäischen, aber auch angelsächsischen Recht auf Grundlagen im kanonischen Recht zurückverfolgen lassen.
Der Tagungsband ist nicht nur für rechtshistorisch Interessierte bestimmt, sondern vor allem auch für diejenigen von Bedeutung, die sich mit den Problemen eines Zusammenwachsens des europäischen Rechts befassen.
Seine Beiträge geben wichtige Impulse zu einer Revitalisierung der Rechtsgeschichte für die Rechtsvergleichung und dienen einer konsequenten Europäisierung insbesondere unserer Zivilrechtsgrundlagen.
Die Autoren sind führende Rechtshistoriker aus Deutschland, Frankreich, Italien und den USA.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7890-4285-0
Erscheinungsdatum 13.08.1996
Erscheinungsjahr 1996
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 85
Medium Buch
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG