Die Beendigung urheberrechtlicher Nutzungsrechte

Eine dogmatische Analyse der Auswirkungen der Beendigung auf die in der Rechtekette abgeleiteten Nutzungsrechte
Nomos, 1. Auflage 2018, 454 Seiten
Buch
119,00 €
ISBN 978-3-8487-3411-5
eBook
119,00 €
ISBN 978-3-8452-7721-9
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die Rechtsfolgen der Beendigung urheberrechtlicher Nutzungsrechtseinräumungen sind seit jeher stark umstritten. Der Autor unternimmt eine dogmatische Analyse der Rechtsfolgen und bezieht Stellung zur Anwendung und Reichweite des Kausalitäts- bzw. Abstraktionsprinzips sowie den Auswirkungen auf die in der Rechtekette nachrangig eingeräumten Nutzungsrechte. Ausgangspunkt sind dabei die Entscheidungen Reifen Progressiv, Take Five und M2Trade, in denen sich der Bundesgerichtshof erstmals für den vom Hauptrecht unabhängigen Fortbestand eines abgeleiteten Nutzungsrechts ausgesprochen hat.
In der vorliegenden Arbeit werden deshalb die in der Rechtswissenschaft und Rechtsprechung vertretenen Positionen kritisch überprüft und einem eigenen, an den dogmatischen Grundzügen des deutschen Urhebervertragsrechts orientierten Lösungsansatz zugeführt, der zugleich als verallgemeinerungsfähige Grundlage für die urheberrechtliche Vertragsgestaltungspraxis herangezogen werden kann.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-3411-5
Untertitel Eine dogmatische Analyse der Auswirkungen der Beendigung auf die in der Rechtekette abgeleiteten Nutzungsrechte
Erscheinungsdatum 28.06.2018
Erscheinungsjahr 2018
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 454
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG