Die Bekämpfung von Datenschutzverstößen mit Mitteln des Unlauterkeitsrechts
Nomos, 1. Auflage 2022, 185 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Recht der Informationsgesellschaft
Beschreibung
Insbesondere datenschutzrechtliche Informationspflichten und Verarbeitungstatbestände werfen die Frage auf, ob diese eine wettbewerbsrechtliche Komponente besitzen. Der Autor beantwortet diese Fragen anhand einer Betrachtung von Sinn und Zweck von Datenschutz im Wandel der Zeit. Dabei geht er vor allem auf die Normen der DSGVO ein und prüft, ob diese dem Rechtsbruchtatbestand (§ 3a UWG) zugänglich sind.
Das Werk richtet sich vor allem an die datenschutz- und wettbewerbsrechtliche Praxis.
Das Werk richtet sich vor allem an die datenschutz- und wettbewerbsrechtliche Praxis.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-8887-3 |
Erscheinungsdatum | 07.04.2022 |
Erscheinungsjahr | 2022 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 185 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de