Die berufliche Bildung braucht den Dialog mit dem Ausland

Der Internationale Fachkräfteaustausch (IFKA) und seine Folgewirkungen
Nomos, 1. Auflage 1998, 247 Seiten
Buch
17,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-7890-5398-6
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die Fähigkeit, erfolgreich internationale Kontakte aufzubauen und zu pflegen, stellt angesichts der Globalisierung der Märkte, der Internationalisierung der Unternehmen und der politischen Zusammenschlüse eine zunehmend wichtige Schlüsselqualifikation dar. Viele Unternehmen intensivieren daher ihre Austauschprojekte. Gleichzeitig nimmt der Bedarf an Evaluierungen von kurzfristigen Auslandsaufenthalten sprunghaft zu.

Diese erste Untersuchung zum Thema behandelt u.a. folgende Fragen:
• Können kurzfristige Auslandsfortbildungen nachhaltige Wirkungen erzielen und zur Internationalisierung und Qualifizierung des Personals beitragen?
• Welche Faktoren sind entscheidend für den Erfolg der Fortbildungsmaßnahmen?
• Welche unterstützenden Maßnahmen sind notwendig?
• Welche methodischen Ansätze sind für die Evaluierung von Austauschprogrammen erforderlich?

Die Untersuchung beruht auf einer Befragung und den Erfahrungsberichten von insgesamt fast 2000 deutschen Teilnehmern des Internationalen Fachkräfteaustausches in der Berufsbildung (IFKA).
Sie richtet sich an Verantwortliche in Unternehmen, internationalen Einrichtungen und im Ausbildungsbereich.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7890-5398-6
Untertitel Der Internationale Fachkräfteaustausch (IFKA) und seine Folgewirkungen
Erscheinungsdatum 27.05.1998
Erscheinungsjahr 1998
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 247
Medium Buch
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG