Die Beschulung längerfristig kranker Schülerinnen und Schüler als Herausforderung des öffentlichen Schulorganisationsrechts

Krankenhaus- und Hausunterricht im föderalen Schulwesen
Nomos, 1. Auflage 2015, 344 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Studien zum Schul- und Bildungsrecht
Buch
89,00 €
ISBN 978-3-8487-1990-7
Lieferbar
eBook
89,00 €
ISBN 978-3-8452-6133-1
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die Untersuchung leistet juristische Pionierarbeit indem sie erstmals die föderalen Normkonstrukte erschließt, welche die Beschulung längerfristig kranker Schülerinnen und Schüler verwalten. Entsprechende Regelungen finden sich in sämtlichen Bundesländern ohne bislang in den Blick der Rechtswissenschaft geraten zu sein.
Die Arbeit ist konzeptionell als Gesamtrechtsvergleich angelegt. Verfassungsrechtlich ist der krankheitsbedingten Notwendigkeit der Individualisierung des Unterrichts mit dem gemeinhin als Teilhaberecht verstandenen Recht auf Bildung nur schwer beizukommen. Im Zentrum der Arbeit steht deshalb die Generierung und Durchdringung des vorhandenen Normmaterials um es für die weitere Forschung anschlussfähig zu machen. Sie zeigt dazu kategorisierend die unterschiedlichen Regelungsansätze der einzelnen Bundesländer, die dort vorfindliche Normdichte und die stark variierende materielle Ausgestaltung des Krankenhaus- und Hausunterrichts auf.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-1990-7
Untertitel Krankenhaus- und Hausunterricht im föderalen Schulwesen
Erscheinungsdatum 26.03.2015
Erscheinungsjahr 2015
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 344
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG