Die Bestimmung des Menschen und die Bedeutung des Staates

Beiträge zum Staatsverständnis des Thomas von Aquin
Herausgegeben von Prof. Dr. Rolf Schönberger
Nomos, 1. Auflage 2017, 248 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Staatsverständnisse
Buch
44,00 €
ISBN 978-3-8487-0977-9
eBook
44,00 €
ISBN 978-3-8452-5110-3
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Nicht wenige der noch heute gebräuchlichen Begriffe der politischen Philosophie haben erst seit dem 13. Jahrhundert wieder Eingang in die Diskurse gefunden. Thomas von Aquin hat – trotz ihres fragmentarischen Charakters – einflussreiche Texte hinterlassen. Konzepte zu Fragen des gerechten Krieges, überhaupt zum Begriff der Gerechtigkeit, zum Verhältnis von weltlicher und geistlicher Herrschaft, zu Strafe, zu Prinzipien des Wirtschaftens finden sich verstreut über sein umfangreiches Werk. In diesem Sammelband erschließen namhafte Forscher diese und andere Themen. Dabei stehen auch die Wirkungsgeschichte, die antizipatorische Kraft ebenso wie der Kontrast zur Moderne im Blick.
Mit Beiträgen von
Claus Dierksmeier, Gerhard Krieger, Dirk Lüddecke, Günther Mensching, Jürgen Miethke, Peter Nickl, Hanns-Gregor Nissing, Stefan Schick, Rolf Schönberger und Bernhard Stengel.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-0977-9
Untertitel Beiträge zum Staatsverständnis des Thomas von Aquin
Erscheinungsdatum 11.08.2017
Erscheinungsjahr 2017
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 248
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»Der Sammelband hebt zentrale Aspekte des Staatsverständnisses hervor,
wie sie im Werk des Thomas von Aquin zu finden sind.
«
Wort und Antwort 2017, 187
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG