Die Beteiligung an einer Fußballkapitalgesellschaft vor dem Hintergrund der wirtschaftlichen Betätigung von Idealvereinen

Nomos, 1. Auflage 2012, 330 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Lausanner Studien zur Rechtswissenschaft
Buch
79,00 €
ISBN 978-3-8329-7624-8
Nicht lieferbar
eBook
79,00 €
ISBN 978-3-8452-4178-4
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Rahmenbedingungen der Beteiligung an Fußballkapitalgesellschaften und deren Rechtmäßigkeit. Hierfür wird zunächst die historische Entwicklung professioneller Fußballclubs von Idealvereinen zu Unternehmen der Unterhaltungsindustrie dargestellt. Im Anschluss wird die daraus resultierende Problematik der Rechtsformverfehlung erörtert. Die deshalb eingeführte Ausgliederungslösung sowie die damit zusammenhängende 50+1-Regel stellt der Autor zunächst isoliert dar und prüft sie auf ihre Vereinbarkeit mit nationalem sowie europäischem Recht. Zuletzt werden die gefundenen Ergebnisse zueinander in Bezug gesetzt und gefragt, ob die 50+1-Regel zukunftsfähig ist.
Der Autor verneint dies, da die 50+1-Regel gegen geltendes Recht verstößt und schon jetzt als nichtig anzusehen ist. Daher gibt es im deutschen Profifußball momentan keine Beteiligungsgrenze. Ein Ergebnis, das sowohl potentielle Investoren als auch Vereine und Verbände gleichermaßen interessieren dürfte.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8329-7624-8
Erscheinungsdatum 06.08.2012
Erscheinungsjahr 2012
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 330
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG