Die Betrugsnatur des Subventionsbetrugs

Zur Auslegung des Merkmals "vorteilhaft" in § 264 Abs.1 Nr. 1 StGB
Nomos, 1. Auflage 2006, 276 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Studien zum Strafrecht
Buch
59,00 €
ISBN 978-3-8329-2066-1
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Das Werk analysiert die Bedeutung des Merkmals »vorteilhaft« im Straftatbestand des Subventionsbetrugs (§ 264 StGB). Zu diesem Zweck weist die Autorin umfassend und detailliert nach, dass es sich beim Subventionsbetrug tatsächlich um ein Delikt mit Betrugsnatur handelt. Sie vergleicht den Tatbestand des Subventionsbetrugs ausführlich mit dem allgemeinen Betrugstatbestand unter den Aspekten der geschützten Rechtsgüter und der Deliktsstrukturen. Wesentliche dogmatische Schwerpunkte dieser Gegenüberstellung bilden die sog. Zweckverfehlungslehre und der strafrechtliche Vermögensbegriff sowie die Frage nach dem Schutz von überindividuellen Rechtsgütern im Wirtschaftsstrafrecht. Auch der Funktion des Irrtumsmerkmals im Betrugstatbestand gilt ein besonderes Augenmerk. Aus dem gewonnenen Ergebnis entwickelt die Autorin betrugsanaloge Eingrenzungskriterien für die Auslegung des Merkmals »vorteilhaft«.
Das Werk richtet sich an Strafrechtler in Wissenschaft und Praxis sowie an mit der Vergabe von Subventionen befasste Stellen. Die Autorin war mehrere Jahre lang Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Strafrechtlichen Institut der Universität Bonn.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8329-2066-1
Untertitel Zur Auslegung des Merkmals "vorteilhaft" in § 264 Abs.1 Nr. 1 StGB
Erscheinungsdatum 09.06.2006
Erscheinungsjahr 2006
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 276
Medium Buch
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG