Die Beziehungen zwischen der EU und den Mercosur-Staaten

Stand und Perspektiven
Nomos, 1. Auflage 2002, 155 Seiten
Buch
25,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-7890-7726-5
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die Einzelbeiträge des Tagungsbands beleuchten aus wirtschafts-, rechts- und politikwissenschaftlicher Perspektive eine Reihe spezifischer Rahmenbedingungen, die für die gegenwärtigen und künftigen EU-MERCOSUR-Beziehungen von beachtlicher Prägewirkung sind. Thematische Schwerpunkte sind die seit dem zweiten Weltkrieg in Südamerika eingetretenen Entwicklungen hinsichtlich der sozio-ökonomischen Rahmenbedingungen (Hartmut Sangmeister), der ordnungspolitischen Leitvorstellungen und der regionalen Integrationsansätze (Federico Foders) sowie der Beziehungen Südamerikas zur EU (Klaus Bodemer), den USA (Wolf Grabendorff) und zu Südost-Asien (Manfred Mols). Außerdem werden Konzept und bisheriger integrationspolitischer »aquis« des MERCOSUR thematisiert (Ulrich Wehner). Schließlich wird untersucht, welche potentiellen Implikationen von der EU-Osterweiterung und von der EU-AKP-Kooperation für die Mercosur-Staaten sowie für die EU-MERCOSUR-Beziehungen ausgehen (Peter Nunnenkamp).
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7890-7726-5
Untertitel Stand und Perspektiven
Erscheinungsdatum 18.02.2002
Erscheinungsjahr 2002
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 155
Medium Buch
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG