Die Blockparteien im SED-System der letzten DDR-Jahre
Wahrnehmung und Partizipation am Beispiel des Bezirks Rostock
Tectum, 1. Auflage 2018, 452 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag: Geschichtswissenschaft
Beschreibung
Die vier kleinen Blockparteien CDU(D), LDP(D), NDPD und DBD wurden zumeist einseitig interpretiert und häufig missverstanden. Für politisch engagierte Mitglieder waren sie weitaus mehr als die vielgescholtenen „Blockflöten“ – nämlich der größtmögliche legale Kontrapunkt zur SED und damit ein vermeintliches Mittel, um sich für eine demokratische DDR einzusetzen. Am Beispiel des Bezirks Rostock zeigt Luise Güth nach intensiver Quellenrecherche, wie innerhalb dieser Blockparteien die Hoffnung auf Reformen nach Gorbatschowschem Vorbild ab Mitte der 80er Jahre aufkam, für welche materiellen und ideellen Veränderungen sich die Mitglieder einsetzten und an welche Grenzen sie mit ihrem Engagement gestoßen sind. Dabei gab es erhebliche Spielräume für Mitglieder und Parteifunktionäre, auch von der SED-Linie abweichende Meinungen zu vertreten. In den Wendemonaten zeigt sich besonders anschaulich, wie sehr die SED auf loyale Systemkritiker wie den LDP(D)-Vorsitzenden Manfred Gerlach angewiesen war, um ihre sozialistische Bündnispolitik umzusetzen. Dass die aufrichtigen Hoffnungen vieler DDR-Bürger auf eine demokratische Umgestaltung eine feste Größe in der SED-Politik waren, lässt deren Teilhabe am gesellschaftlichen und politischen Leben der DDR heute in einem anderen Licht erscheinen.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8288-4143-7 |
Untertitel | Wahrnehmung und Partizipation am Beispiel des Bezirks Rostock |
Erscheinungsdatum | 24.09.2018 |
Erscheinungsjahr | 2018 |
Verlag | Tectum |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 452 |
Copyright Jahr | 2018 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Rezensionen
»Güths Arbeit könnte der Beginn einer stärker auf die Regionalebene fokussierten Blockpartei-Forschung sein.«
Dr. Siegfried Suckut, sehepunkte.de Juni 2019
»Luise Güth hat mit ihrer Dissertation viele interessante Aspekte im Bereich der Blockparteien behandelt… viele interessante Aspekte und Anschlussfragen ans Tageslicht gebracht, die von der zukünftigen DDR-Forschung weiterverfolgt werden sollten.«
Malte Wenk, Jahrbuch Liberalismus-Forschung 1/2020
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de