Die Blüten des Extravaganten
Über die Tendenz zur Sprachentstellung in zeitgenössischen Architekturkritiken
Tectum, 1. Auflage 2016, 108 Seiten
Buch
24,95 €
Lieferbar
ISBN
978-3-8288-3819-2
Beschreibung
Seit einigen Jahrzehnten wandelt sich die Verwendung der Sprache in den Architekturkritiken. Es ist eine Entwicklung von einem sachlichen Sprachstil hin zu übersteigerten, nicht einmal mehr metaphorisch zu interpretierenden Formulierungen festzustellen. Ein allgemeines Kulturphänomen, das scheinbar auf die immer stärkere Dominanz des Bildhaften in der Kommunikation zurückzuführen ist. Diese neue Sprache analysiert Jan Büchsenschuß exemplarisch an Hand der Kritiken der Architekturzeitschrift „bauwelt“ des Jahrgangs 2008 und strukturiert die Fülle an verwendeten sonderbaren Formulierungen sprachwissenschaftlich. Auf Basis dieser Analyse fragt er, was diese neue, nur schwer interpretierbare Sprache für die Architektur als Kunst und für den reflektierenden Leser von Architekturkritiken bedeutet.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8288-3819-2 |
Untertitel | Über die Tendenz zur Sprachentstellung in zeitgenössischen Architekturkritiken |
Erscheinungsdatum | 12.09.2016 |
Erscheinungsjahr | 2016 |
Verlag | Tectum |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 108 |
Copyright Jahr | 2016 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de