Die Causa Nordkorea

Wie berechenbar ist das totalitäre und isolationistische Regime wirklich?
Tectum, 1. Auflage 2009, 114 Seiten
Buch
24,90 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-8288-9964-3
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Nordkorea erscheint der westlichen Welt als unberechenbarer Gegner und reale Bedrohung. Dabei ist über den tatsächlichen Zustand des postleninistischen, totalitären Regimes kaum etwas bekannt. Allein auf Indizien und Spekulationen beruhend wird eine gesamte Nation populistisch verurteilt. Karl Stingeder stellt dieser Sichtweise eine wissenschaftlich neutrale Analyse gegenüber. Die spärliche Datenlage berücksichtigend, zieht er dazu verschiedene Perspektiven wie außenpolitische Analysemodelle sowie ökonomische und machtpolitische Erklärungsansätze heran. In deren Licht erscheint die Handlungsweise des nordkoreanischen Regimes weder irrational noch unberechenbar. Staatsführer Kim Jong-Il und die elitären Machtzirkel des Landes verhalten sich durch¬aus rational, wenngleich die dahinter stehende Logik sich nicht immer auf den ersten Blick durchschauen lässt. Das Buch bietet unverzichtbare Zugänge für das Verständnis des Korea-Konflikts. Die 1967 von Kim Il-sung eingeführte „Juche“- oder Autarkie-Philosophie liefert den theoretischen Grundstock für das Überlebenskonzept des Regimes. Und wie bei allen Konflikten offenbart sich auch in der „Causa Nordkorea“ die Wahrnehmung als zentraler Faktor in vorhandenen Spannungsbeziehungen.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8288-9964-3
Untertitel Wie berechenbar ist das totalitäre und isolationistische Regime wirklich?
Erscheinungsdatum 14.08.2009
Erscheinungsjahr 2009
Verlag Tectum
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 114
Copyright Jahr 2009
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG