Die Clearingstelle EEG

Organisationsform, Arbeitsweise und Rechtsnatur der Entscheidungen
Nomos, 1. Auflage 2012, 174 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Schriften zum Umweltenergierecht
Buch
46,00 €
ISBN 978-3-8487-0019-6
Nicht lieferbar
eBook
46,00 €
ISBN 978-3-8452-4462-4
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die Förderung der Erneuerbaren Energien in Deutschland erfreut sich eines stetigen Ausbaus. Damit gewinnt auch die Clearingstelle EEG erheblich an Bedeutung. Mit ihrer Einrichtung wurden neue Strukturen der Streitschlichtung etabliert, die zu einer effektiveren Handhabung der Förderung Erneuerbarer Energien beitragen sollen. Mit dem EEG 2012 wurde die gesetzliche Ausgestaltung dieses Instituts weiterentwickelt. Die Autorin untersucht rechtliche Problemstellungen, die sich bei der Anwendung des EEG in Bezug auf dieses neue Instrument zum Abbau von Hemmnissen ergeben.
Im Mittelpunkt der Arbeit stehen die Analyse der Arbeitsweise der Clearingstelle, der Art ihrer Entscheidungen und der rechtlichen Verbindlichkeit dieser Entscheidungen. Eine verfassungsrechtliche Bewertung diesen Konstrukts zur alternativen Streitbeilegung wird vorgenommen.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-0019-6
Untertitel Organisationsform, Arbeitsweise und Rechtsnatur der Entscheidungen
Erscheinungsdatum 13.11.2012
Erscheinungsjahr 2012
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 174
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»liegt ein erster mutiger Versuch vor, mit dem bereits manche Problemkreise angesprochen werden.«
Prof. Dr. Dr. Peter Salje, RdE 7/13
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG