Die Dauerschuld im Kauf
Interessen und Interessenschutz unter dem Einfluss der Europäischen Privatrechtsentwicklung
Nomos, 1. Auflage 2004, 208 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Studien zum Zivilrecht
Buch
42,00 €
Nicht lieferbar
ISBN
978-3-8329-0873-7
Beschreibung
In Kernbereichen des Zivilrechts ist nach der Schuldrechtsreform fast nichts mehr so, wie es einmal war. Besonders im Kaufrecht verstoßen die Änderungen erkennbar gegen traditionelle Prinzipien und Denkmuster. Volker Kitz entwickelt in seiner Arbeit die These von der »Dauerschuld im Kauf«: Aus der Einsicht, dass der Kaufvertrag heute in Teilen ein Dauerschuldverhältnis darstellt, leitet er konkrete Folgerungen für die Auslegung und Anwendung der reformierten Vorschriften ab.
Die Arbeit wendet sich damit an Wissenschaftler ebenso wie an Praktiker, die täglich neu die ungewohnten Vorschriften mit Leben erfüllen müssen.
Als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl von Prof. Dr. Barbara Dauner-Lieb war der Verfasser Teil eines Teams, das die Schuldrechtsreform vom ersten Entwurf an begleitete und kritisch kommentierte.
Die Arbeit wendet sich damit an Wissenschaftler ebenso wie an Praktiker, die täglich neu die ungewohnten Vorschriften mit Leben erfüllen müssen.
Als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl von Prof. Dr. Barbara Dauner-Lieb war der Verfasser Teil eines Teams, das die Schuldrechtsreform vom ersten Entwurf an begleitete und kritisch kommentierte.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-0873-7 |
Untertitel | Interessen und Interessenschutz unter dem Einfluss der Europäischen Privatrechtsentwicklung |
Erscheinungsdatum | 20.12.2004 |
Erscheinungsjahr | 2004 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 208 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de