Die Debatte über die Einführung der Widerspruchsregelung bei der Organspende in der deutschen Qualitätspresse

Karl-Alber-Verlag, 1. Auflage 2023, 136 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Angewandte Ethik: Medizin
Buch
34,00 €
ISBN 978-3-495-99426-9
Lieferbar
eBook
34,00 €
ISBN 978-3-495-99427-6
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
„Dieses Buch stellt die Berichterstattung zum Gesetzesvorhaben der Einführung der Widerspruchsregelung in Deutschland durch fünf überregionale Zeitungen dar. Es wird der Zeitraum von der Ankündigung des Gesetzesvorhabens (September 2018) bis zur Abstimmung im Bundestag (Januar 2020) untersucht. Ziel ist es herauszufinden, welche Themenfelder besondere Bedeutung erlangt haben, wie die Zeitungen Befürwortern und Kritikern des Gesetzesvorhabens Raum geben und worauf der Fokus der Berichterstattung liegt. Die Arbeit ist von großer Bedeutung, da es bei der Frage der Widerspruchsregelung darum geht, ob der Lebensschutz oder die Zumutbarkeit eines Widerspruchs an der Verwendung des eigenen Leichnams ein höheres Gewicht hat.“ (Nikolaus Knoepffler)
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-495-99426-9
Erscheinungsdatum 25.10.2023
Erscheinungsjahr 2023
Verlag Karl-Alber-Verlag
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 136
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG