Die deutsch-französischen Gipfeltreffen der Ära Kohl-Mitterrand 1982-94

Medienspektakel oder Führungsinstrument?
Nomos, 1. Auflage 1998, 298 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Nomos Universitätsschriften – Politik
Buch
45,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-7890-5389-4
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Um der deutsch-französischen Freundschaft eine solide institutionelle Basis zu verleihen verankerten Adenauer und de Gaulle im Elysée-Vertrag halbjährliche bilaterale Konsultationen. Waren diese »Gipfel« anfangs noch historische Ereignisse, werden sie heute oft als Routinetreffen kritisiert und als Medienspektakel abgetan, deren konkreter politischer Nutzen aber in Frage gestellt.
Um diesem Vorwurf nachzugehen, werden die 25 Gipfeltreffen von Kohl und Mitterrand ausführlich analysiert. Ziel dieser Analyse ist es mittels der induktiven Vorgehensweise die diversen Funktionen der Gipfel herauszuarbeiten. Ferner läßt die systematische, organisatorische und historische Grundlegung die Bedeutung der deutsch-französischen Gipfel in neuem Licht erscheinen.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7890-5389-4
Untertitel Medienspektakel oder Führungsinstrument?
Erscheinungsdatum 25.08.1998
Erscheinungsjahr 1998
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 298
Medium Buch
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG