Die deutsche Ausgestaltung des Rechtsbehelfs nach Art. 5 EuInsVO
Nomos, 1. Auflage 2023, 239 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Schriften zur Restrukturierung
Beschreibung
Mit der Neufassung der Europäischen Insolvenzverordnung wurde in Art. 5 EuInsVO ein neuer Rechtsbehelf eingeführt, dessen Anwendung in der Praxis mehrere Fragen und Probleme in der konkreten Umsetzung des Rechtsbehelfs aufkommen ließ.
Das Werk konzentriert sich auf die prozessuale Seite der Überprüfung der Eröffnungsentscheidung, also auf die Voraussetzungen und Folgen der Anfechtbarkeit. Nach einer Überprüfung des europäischen Lösungsansatzes analysiert die Verfasserin umfassend und kritisch die Ausgestaltung des Rechtsbehelfs im deutschen Insolvenzrecht. Die Arbeit bietet Lösungen für die Praxis an und unterbreitet am Ende einen fundierten Vorschlag für eine Neufassung des Art. 102c § 4 EGInsO zur Schließung bestehender Lücken.
Das Werk konzentriert sich auf die prozessuale Seite der Überprüfung der Eröffnungsentscheidung, also auf die Voraussetzungen und Folgen der Anfechtbarkeit. Nach einer Überprüfung des europäischen Lösungsansatzes analysiert die Verfasserin umfassend und kritisch die Ausgestaltung des Rechtsbehelfs im deutschen Insolvenzrecht. Die Arbeit bietet Lösungen für die Praxis an und unterbreitet am Ende einen fundierten Vorschlag für eine Neufassung des Art. 102c § 4 EGInsO zur Schließung bestehender Lücken.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-7560-0519-2 |
Erscheinungsdatum | 03.01.2023 |
Erscheinungsjahr | 2023 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 239 |
Copyright Jahr | 2023 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Rezensionen
»VIII. Insgesamt handelt es sich um eine sehr gut lesbare und nachvollziehbare Dissertation, die die wesentlichen Fragen im Kontext von Art. 5 EuInsVO übersichtlich darstellt. Gelungen ist, dass mit der Insolvenz der Niki GmbH ein konkreter Fall immer wieder herangezogen wird, um die aufgeworfenen Rechtsfragen zu exemplifizieren und zu kontextualisieren, was der Dissertation eine innere Struktur verleiht.«
Prof. Dr. Stefan Thönissen, LL.M., KTS 3/2024
Prof. Dr. Stefan Thönissen, LL.M., KTS 3/2024
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de