Die digitale Dimension der Grundrechte

Das Grundgesetz im digitalen Zeitalter
Nomos, 1. Auflage 2015, 221 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe DIVSI-Perspektiven
Buch
57,00 €
ISBN 978-3-8487-2027-9
Lieferbar
eBook
57,00 €
ISBN 978-3-8452-6171-3
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Der zweite Band untersucht die Auswirkungen der zunehmenden Bedeutung digitaler Infrastrukturen, des Internets und seiner Anwendungen auf die Wirkungsweise und Schutzbereiche der einzelnen Grundrechte. Hierfür werden Sachverhalte mit Internet- und Grundrechtsbezug, vor allem solche, die bereits die Rechtsprechung beschäftigt haben, systematisch den Schutzbereichen der Grundrechte zugeordnet. Dafür wird zunächst das Konzept der digitalen Dimension der Grundrechte allgemein vorgestellt, bevor eine Detailbetrachtung der Einzelgrundrechte erfolgt. Dabei wird deutlich, dass sich grundrechtlicher Schutz des Handels im Internet nicht in der allgemeinen Handlungsfreiheit des Art. 2 Abs. 1 GG erschöpft, sondern auch viele andere Grundrechte zunehmend durch eine digitale Komponente zu ergänzen sind.
Mit einem Geleitwort von Bundespräsident a.D. Prof. Dr. Roman Herzog.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-2027-9
Untertitel Das Grundgesetz im digitalen Zeitalter
Zusatz zum Untertitel Mit einem Geleitwort von Roman Herzog
Erscheinungsdatum 28.01.2015
Erscheinungsjahr 2015
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 221
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»Die Anschaffung kann uneingeschränkt empfohlen werden.«
RA Konstantin Malakas, BayVBL 2017, 34

»Die Autor_innen stellen zunächst in kurzen Worten das Konzept der 'digitalen Dimension der Grundrechte' vor, die 'keine eigenständige Grundrechtsfunktion [darstelle], wie es bspw. die Abwehrfunktion, die Schutzpflicht- bzw. Gewährleistungsdimension, originäre Leistungsansprüche sowie die Drittwirkung sind... bietet die Studie einen Zugang zu vielen Aspekten des digitalen Grundrechtsschutzes.«
Sven Lüders, vorgänge 2015, 99-101

»Als eigenständiges Werk überzeugt dieses Buch, weswegen es nicht nur Experten auf dem Gebiet, sondern auch allen politisch Verantwortlichen und interessierten Verbrauchern als Lektüre zu empfehlen ist.«
Christof Morscher, NJ 2015, 512
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG