Die Durchsetzung internationaler Umweltschutzpflichten
Im Bereich der Luftreinhaltung, des Atmosphären- und des Klimaschutzes
Nomos, 1. Auflage 2000, 184 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Frankfurter Schriften zum Umweltrecht
Buch
32,00 €
Nicht lieferbar
ISBN
978-3-7890-6990-1
Beschreibung
Gegenüber Staaten, die ihre Umweltschutzpflichten aus internationalen Abkommen mangelhaft erfüllen, stehen kaum Zwangsmittel zur Verfügung. Stattdessen gibt es eine Vielzahl sanfter Verfahren, die eine freiwillige Durchsetzung fördern sollen. Wie effektiv sind diese Mechanismen? Wie können sie verbessert werden?
Der Verfasser erläutert in seiner Studie die Durchsetzungsmechanismen dreier wichtiger Umweltschutzabkommen (Übereinkommen über weiträumige grenzüberschreitende Luftverunreinigung, Wiener Übereinkommen zum Schutz der Ozonschicht, Rahmenübereinkommen der Vereinten Nationen über Klimaänderungen) und untersucht ihre Wirksamkeit in der Praxis. Die Ergebnisse legen nahe, sich im Bereich des internationalen Umweltschutzes von den traditionellen Denkmustern des Völkerrechts zu verabschieden und die Prinzipien des betriebswirtschaftlichen Qualitätsmanagements auf Umweltschutzabkommen zu übertragen. Ein auf dieser Basis erarbeiteter Vorschlag rundet die Arbeit ab.
Der Verfasser ist Jurist. Er bringt seine Erfahrungen aus der Unternehmenspraxis in die Untersuchung ein.
Der Verfasser erläutert in seiner Studie die Durchsetzungsmechanismen dreier wichtiger Umweltschutzabkommen (Übereinkommen über weiträumige grenzüberschreitende Luftverunreinigung, Wiener Übereinkommen zum Schutz der Ozonschicht, Rahmenübereinkommen der Vereinten Nationen über Klimaänderungen) und untersucht ihre Wirksamkeit in der Praxis. Die Ergebnisse legen nahe, sich im Bereich des internationalen Umweltschutzes von den traditionellen Denkmustern des Völkerrechts zu verabschieden und die Prinzipien des betriebswirtschaftlichen Qualitätsmanagements auf Umweltschutzabkommen zu übertragen. Ein auf dieser Basis erarbeiteter Vorschlag rundet die Arbeit ab.
Der Verfasser ist Jurist. Er bringt seine Erfahrungen aus der Unternehmenspraxis in die Untersuchung ein.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-7890-6990-1 |
Untertitel | Im Bereich der Luftreinhaltung, des Atmosphären- und des Klimaschutzes |
Erscheinungsdatum | 30.11.2000 |
Erscheinungsjahr | 2000 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 184 |
Medium | Buch |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de