Die Dynamik der Regionen

Geoökonomische Schwerpunktbildungen in Europa
Nomos, 1. Auflage 1997, 317 Seiten
Buch
51,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-7890-4698-8
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die geoökonmische Ausdifferenzierung zwischen Zentrum und Peripherie in Europa ist kein Ergebnis der europäischen Integration seit dem Zweiten Weltkrieg, sondern ein jahrhundertealtes Phänomen. Der Verfasser weist nach, daß sich ein von Südostengland über die Benelux-Staaten, West- und Süddeutschland, Nordost- und Südostfrankreich bis zur Schweiz und Norditalien reichender Zentrumsgürtel erstaunlicher sozialräumlicher Kontinuität feststellen läßt, in dem sich seit Jahrhunderten die wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Schwerpunktbildungen, -verschiebungen und -erneuerungen ereignet haben. Dieser Raum kann als langzeitliches Zentrum der europäischen Wirtschafts- und Kulturentwicklung und als Kernzone des europäischen Staatensystems bezeichnet werden. Auch die zukünftigen ökonomischen Gewinner-Regionen der europäischen Integration werden hier wahrscheinlich zu finden sein.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7890-4698-8
Untertitel Geoökonomische Schwerpunktbildungen in Europa
Erscheinungsdatum 24.04.1997
Erscheinungsjahr 1997
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 317
Medium Buch
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG