Die Effektivität interregionaler Kooperation
Eine vergleichende Untersuchung der interregionalen Handlungsfähigkeit von Regionalorganisationen am Beispiel von ASEAN, EU und MERCOSUR
Nomos, 1. Auflage 2014, 327 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Staatsreform in Deutschland und Europa
Beschreibung
Interregionale Kooperation – die bilaterale Zusammenarbeit von Regionalorganisationen – stellt ein etabliertes Phänomen der internationalen Politik dar. Zwar ist einiges über Formen und Funktionen dieser Art der Kooperation bekannt, doch mangelt es an Erklärungsansätzen zu der zentralen Frage, warum manche dieser Dialoge die von den beteiligten Akteuren definierten gemeinsamen Ziele umfassender umsetzen können als andere.
Diese interpretativ-vergleichende Untersuchung der drei Fälle ASEAN-EU, EU-MERCOSUR und MERCOSUR-ASEAN legt auf Grundlage interviewbasierter empirischer Erträge nahe, dass die über ihre Organisations-, Entscheidungs- und Ressourcenstrukturen definierte Handlungsfähigkeit der beteiligten Regionalorganisationen mit der Effektivität ihrer interregionalen Engagements korreliert ist. Insbesondere bedarf es eines Mindestmaßes an Handlungsfähigkeit auf beiden Seiten, um anvisierte Zielsetzungen erfolgreich umsetzen zu können.
Diese interpretativ-vergleichende Untersuchung der drei Fälle ASEAN-EU, EU-MERCOSUR und MERCOSUR-ASEAN legt auf Grundlage interviewbasierter empirischer Erträge nahe, dass die über ihre Organisations-, Entscheidungs- und Ressourcenstrukturen definierte Handlungsfähigkeit der beteiligten Regionalorganisationen mit der Effektivität ihrer interregionalen Engagements korreliert ist. Insbesondere bedarf es eines Mindestmaßes an Handlungsfähigkeit auf beiden Seiten, um anvisierte Zielsetzungen erfolgreich umsetzen zu können.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-1817-7 |
Untertitel | Eine vergleichende Untersuchung der interregionalen Handlungsfähigkeit von Regionalorganisationen am Beispiel von ASEAN, EU und MERCOSUR |
Erscheinungsdatum | 17.12.2014 |
Erscheinungsjahr | 2014 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 327 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Rezensionen
»Die Anlage der Arbeit und das Fallstudiendesign überzeugen durch ihre klare Darstellung und Systematik, die alle Aussagen in Bezug auf die Effektivität der Kooperationen nachvollziehbar machen und eben auf Faktoren hinweisen, die bisher wenig Beachtung gefunden haben... einer der besten vergleichenden Überblicke über die jeweiligen Regionalorganisationen, die man in den letzten Jahren dazu lesen konnte.«
Anja Jetschke, ZfVP 2015, 242
»vielschichtige Analyse«
Anke Rösener, pw-portal.de 6/2015
Anja Jetschke, ZfVP 2015, 242
»vielschichtige Analyse«
Anke Rösener, pw-portal.de 6/2015
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de