Die Ehepolitik des Augustus (Octavian)

Eine Untersuchung zu den Eheschließungen innerhalb der "domus Augusta"
Tectum, 1. Auflage 2012, 108 Seiten
Buch
24,90 €
ISBN 978-3-8288-2890-2
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Mit Ende des Bürgerkrieges in Rom wurde Octavian der erste Mann im Staat und trug fortan den Ehrennamen Augustus. Nach langjährigen Machtkämpfen konnte er sich als alleiniger Herrscher durchsetzen und so eine neue Epoche des Römischen Reiches einleiten: die Kaiserzeit. Die herausragende Machtstellung des Augustus beruhte auf der Vergabe einzelner Ämter und Befugnisse, Ehrungen und Sonderrechte. Der Ausgangspunkt seiner Herrschaft war die testamentarische Adoption durch seinen Großonkel Gaius Iulius Caesar. Der kinderlose Caesar wollte seine Position und sein Erbe innerhalb der eigenen Familie weitergeben, und Augustus versuchte es ihm gleichzutun. Während er Klientel und Vermögen auf die nächste Generation vererben konnte, waren die politischen Verdienste, seine persönliche Leistung und seine Stellung rechtlich nicht vererbbar. Da Augustus keinen Sohn hatte, versuchte er mit Hilfe von Adoptionen einen Nachfolger zu bestimmen und bemühte sich, durch geschickte Verheiratung seiner Familienmitglieder seine Macht und herausragende Position als Princeps zu festigen und für seinen potentiellen Erben zu sichern. Franziska Knopf analysiert die ausgeklügelte Heiratspolitik innerhalb der ""domus Augusta"".
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8288-2890-2
Untertitel Eine Untersuchung zu den Eheschließungen innerhalb der "domus Augusta"
Erscheinungsdatum 01.03.2012
Erscheinungsjahr 2012
Verlag Tectum
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 108
Copyright Jahr 2012
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG