Die Einheitlichen Kaufgesetze und das deutsche AGB-Gesetz

Probleme bei der Verwendung Allgemeiner Geschäftsbedingungen im CISG und im EKG/EAG
Nomos, 1. Auflage 1994, 277 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Nomos Universitätsschriften – Recht
Buch
40,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-7890-3422-0
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Seit zwanzig Jahren gilt in Deutschland ein vereinheitlichtes Kaufrecht, zunächst seit 1974 die Haager Einheitlichen Kaufgesetze (EKG/EAG), seit 1991 das Wiener UN-Kaufrechtsabkommen (CISG). Vielfach verwenden die Partner auch bei einem grenzüberschreitenden Vertrag daneben AGB. Der Autor legt dar, unter welchen Voraussetzungen das deutsche AGB-Gesetz bei einem solchen Vertrag über die Einbeziehung und die Inhaltskontrolle dieser Klauseln entscheidet und wie deren Prüfung neben dem Einheitskaufrecht zu erfolgen hat. Dabei wird auch aufgezeigt, daß trotz mitunter widersprüchlicher Regelungen im Einheitskaufrecht und im AGB-Gesetz aufgrund des IPR kein echter Normenkonflikt besteht.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7890-3422-0
Untertitel Probleme bei der Verwendung Allgemeiner Geschäftsbedingungen im CISG und im EKG/EAG
Erscheinungsdatum 20.06.1994
Erscheinungsjahr 1994
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 277
Medium Buch
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG