Die Einigung Europas als Herausforderung für die Kirche

Herausgegeben von Wojciech Boloz, Gerhard Höver
Nomos, 1. Auflage 2000, 255 Seiten
Buch
51,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-7890-6632-0
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Europa gilt bei vielen immer noch als ein von oben verordnetes, von supranationalen Institutionen dominiertes Gebilde. Wer aber das "Europa der Bürger" zu einer erlebbaren Größe machen will, muß eine geistige Zielbestimmung jenseits von Politik und Ökonomie in Angriff nehmen. Ein Blick in die europäische Kulturgeschichte kann hier hilfreich sein. Er zeigt, daß gemeinsame Wertvorstellungen, aber auch kulturelle Verschiedenheiten seit jeher die europäische Identität ausgemacht haben. Sie im Dialog sichtbar zu machen und so einem authentischen Universalismus den Boden zu bereiten, ist Anliegen der Beiträge polnischer und deutscher Theologinnen und Theologen, die in diesem Band erstmals gemeinsam zentrale Herausforderungen für ein vereintes Europas diskutieren. Im Mittelpunkt stehen Fragen der Wirtschafts- und Bioethik, des wieder erstarkten Nationalismus sowie der sozialen Gerechtigkeit.
Vor dem Hintergrund des Vertrags von Amsterdam und seiner Kirchenerklärung, mit dem die Kirchen in der Europäischen Union als anerkannte Partner in eine neue Verantwortung getreten sind, kommt dem Werk eine besondere Bedeutung zu.
Die Herausgeber sind Professoren für Moraltheologie in Warschau und Bonn.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7890-6632-0
Erscheinungsdatum 10.08.2000
Erscheinungsjahr 2000
Verlag Nomos
Ausgabeart Hardcover
Sprache deutsch
Seiten 255
Medium Buch
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG