Die Entwicklung des Formatradios in Deutschland

Eine Untersuchung zur Konvergenzhypothese im Hörfunk
Nomos, 1. Auflage 2022, 347 Seiten
Buch
74,00 €
ISBN 978-3-8487-8530-8
Lieferbar
eBook
0,00 €
ISBN 978-3-7489-2891-1
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Existieren „Einheitsbrei“ und Konvergenz in deutschen Musikradios wirklich? Besteht wirklich kaum noch ein Unterschied zwischen den Sendern? Wie gut sind die Inhalte auf die Zielgruppen abgestimmt? Und: Ist der Musikfluss eines Hörfunksenders wirklich ein „Bester Mix“? Der Band richtet sich an Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis, besonders an Programmverantwortliche von Radiosendern. Der Fokus der Analyse liegt dabei auf Inhalt und Musikfluss. Neu an der Studie ist dabei die Auswertung der Musikrotationen auf ihren „Flow“. Der Autor Harald Heckl ist seit vielen Jahren Mitarbeiter verschiedener Hörfunksender und steht der Reduzierung des Inhalts und computergestützten Berechnungen von Musikrotationen kritisch gegenüber.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-8530-8
Untertitel Eine Untersuchung zur Konvergenzhypothese im Hörfunk
Erscheinungsdatum 23.11.2022
Erscheinungsjahr 2022
Verlag Nomos
Ausgabeart Hardcover
Sprache deutsch
Seiten 347
Copyright Jahr 2022
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG