Die Entwicklung des Staatskirchenrechts in der DDR von 1945 bis 1989

Unter besonderer Berücksichtigung des Verhältnisses von Staat, Schule und Kirche
Nomos, 1. Auflage 1994, 350 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Nomos Universitätsschriften – Recht
Buch
45,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-7890-3408-4
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Der Autor analysiert die Entwicklung des Staatskirchenrechts in der DDR zwischen 1945 und 1989 unter Einbeziehung der grundlegenden programmatischen Äußerungen der SED sowie der Vereinbarungen zwischen Staat und Kirche. Im Vordergrund steht dabei eine Untersuchung der religionsverfassungsrechtlichen Inhalte der Landesverfassungen in der SBZ sowie der DDR-Verfassungen von 1949 und 1968. Am Beispiel des Verhältnisses von Staat, Schule und Kirche wird die nur beschränkte Gestaltungskraft der formellen Rechtsverfassung auf die Verfassungswirklichkeit herausgearbeitet. Ein Materialanhang mit zum Teil unveröffentlichten Dokumenten rundet die Arbeit ab.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7890-3408-4
Untertitel Unter besonderer Berücksichtigung des Verhältnisses von Staat, Schule und Kirche
Erscheinungsdatum 20.06.1994
Erscheinungsjahr 1994
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 350
Medium Buch
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG