Die Erbenuntreue
Die Vermögensbetreuungspflicht des § 266 StGB innerhalb und gegenüber der Erbengemeinschaft
Tectum, 1. Auflage 2022, 190 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag: Rechtswissenschaft
Beschreibung
Das Werk widmet sich der Thematik der Vermögensbetreuungspflicht des Erben gegenüber seinen Miterben. Unter Darstellung des vertretenen Meinungsspektrums wird die zivil- wie strafrechtliche Zuordnung des Nachlasses innerhalb der gesamthänderischen Erbengemeinschaft analysiert. Hierauf aufbauend erfolgt die Betrachtung der einzelnen Wesensmerkmale der Vermögensbetreuungspflicht des § 266 StGB eines Erben bei der Nachlassfürsorge, jeweils unter Skizzierung des Verständnisses und Anforderungsprofils in Rechtsprechung und Schrifttum. Insbesondere das Kriterium des Entscheidungsspielraums des Erben im Nachlassumgang wird eingehend bewertet und ein eigener Bewertungsansatz zur Bestimmung der untreuespezifischen Selbstständigkeit herausgearbeitet.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8288-4764-4 |
Untertitel | Die Vermögensbetreuungspflicht des § 266 StGB innerhalb und gegenüber der Erbengemeinschaft |
Erscheinungsdatum | 28.04.2022 |
Erscheinungsjahr | 2022 |
Verlag | Tectum |
Ausgabeart | Hardcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 190 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de
Diese Artikel könnten Ihnen eventuell auch gefallen!
-
Die Erweiterung der DNA-Reihenuntersuchung auf „Beinahetreffer“ Tectum, 1. Auflage 2022
68,00 €
inkl. MwSt.