Die Erklärung pflegerischen Handelns
Eine Handlungstheorie der Pflege aus soziologischer Perspektive
Nomos, 1. Auflage 2024, 268 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Statistik in Sozialer Arbeit, Pflege und den Humanwissenschaften
Beschreibung
Das soziologisch begründete Restriktionsmodell ist eine multifaktorielle Handlungstheorie der Pflege, die unterschiedliches pflegerisches Handeln erklärbar macht, auch wenn dasselbe pflegerische Phänomen handlungsauslösend ist. Es ermöglicht somit eine deutliche Erweiterung der Perspektive auf das pflegerische Handeln und ein differenzierteres Verständnis für die pflegenden Personen selbst. Neben der theoretisch begründeten Ableitung von handlungsdeterminierenden Variablen erfolgt auch deren empirische Überprüfung im Handlungsfeld der stationären Altenhilfe. Das Buch richtet sich an alle, die ein tieferes Verständnis von pflegerischem Handeln auf der Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse erlangen wollen.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-7560-0888-9 |
Untertitel | Eine Handlungstheorie der Pflege aus soziologischer Perspektive |
Erscheinungsdatum | 28.06.2024 |
Erscheinungsjahr | 2024 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 268 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de