Die Erklärung von Führungsverhalten
Die Anwendung der „Theory of Planned Behavior“ unter Berücksichtigung ausgewählter Moderatoren
Hampp, 1. Auflage 2021, 362 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Empirische Personal- und Organisationsforschung
Beschreibung
Diese Arbeit verfolgt das Ziel, einen Beitrag zum Erklären des Führungsverhaltens zu leisten. Auf Basis der „Theory of Planned Behavior“ wird untersucht, welche wesentlichen Einflussgrößen ein eher mitarbeiter-, resp. aufgabenorientiertes Führungsverhalten beschreiben und erklären. Zusätzlich wird der Einfluss ausgewählter Moderatoren auf den Wirkungszusammenhang von Einstellung und Verhaltensabsicht beschrieben und erklärt. Im Einzelnen handelt es sich dabei um das Sozialverhalten, das präferierte Entscheidungsverhalten, das Self-Monitoring und die Konformität.
Mittels einer online Befragung von 105 Führungskräften und fünf vertiefenden leitfragengestützten Ereignisinterviews wird das Verhältnis von Einstellung und Verhalten ausführlich beleuchtet.
Die Besonderheit der Arbeit besteht in der expliziten Darstellung und Diskussion der Wirkungszusammenhänge basierend auf den Determinanten der „Theory of Planned Behavior“ und der ergänzenden Wirkung durch vier ausgewählte Moderatoren.
Im Ergebnis zeigt sich, dass die „Theory of Planned Behavior“ auf den Führungskontext anwendbar ist. Als besonders erklärungskräftig erweisen sich die Einstellung, die Selbstwirksamkeit sowie das Sozialverhalten von Führungskräften.
Mittels einer online Befragung von 105 Führungskräften und fünf vertiefenden leitfragengestützten Ereignisinterviews wird das Verhältnis von Einstellung und Verhalten ausführlich beleuchtet.
Die Besonderheit der Arbeit besteht in der expliziten Darstellung und Diskussion der Wirkungszusammenhänge basierend auf den Determinanten der „Theory of Planned Behavior“ und der ergänzenden Wirkung durch vier ausgewählte Moderatoren.
Im Ergebnis zeigt sich, dass die „Theory of Planned Behavior“ auf den Führungskontext anwendbar ist. Als besonders erklärungskräftig erweisen sich die Einstellung, die Selbstwirksamkeit sowie das Sozialverhalten von Führungskräften.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-98542-010-0 |
Untertitel | Die Anwendung der „Theory of Planned Behavior“ unter Berücksichtigung ausgewählter Moderatoren |
Erscheinungsdatum | 10.11.2021 |
Erscheinungsjahr | 2021 |
Verlag | Hampp |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 362 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de