Die EU-Verordnung über die Wasserwiederverwendung (WWVO) und deren Integration in das deutsche und schwedische Recht

Ein Beitrag zu einem hohen Umweltschutzniveau und einer integrierten Wasserbewirtschaftung?
Nomos, 1. Auflage 2024, 658 Seiten
Buch
199,00 €
ISBN 978-3-7560-1643-3
Lieferbar
eBook
199,00 €
ISBN 978-3-7489-4040-1
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Diese Studie integriert das Thema der Wasserwiederverwendung in einen interdisziplinären Rahmen und bietet einen umfassenden Interpretationsleitfaden. Die Autorin analysiert die EU-Verordnung über die (landwirtschaftliche) Wasserwiederverwendung und ordnet sie im europäischen, deutschen und schwedischen Recht ein – Regionen, in denen dieses Thema bisher nur fragmentarisch behandelt wurde. Die Ziele und Instrumente der Wasserwiederverwendungsverordnung werden auf Zweckmäßigkeit und Rechtmäßigkeit geprüft, betonend, dass sie letztlich insgesamt zu einem „hohen Umweltschutzniveau“ beitragen. Die Autorin forschte im Rahmen des BMBF-geförderten Kompetenznetzwerkes „Zukunftsherausforderungen des Umweltrechts“ (KomUR) an der Universität Leipzig.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7560-1643-3
Untertitel Ein Beitrag zu einem hohen Umweltschutzniveau und einer integrierten Wasserbewirtschaftung?
Erscheinungsdatum 13.05.2024
Erscheinungsjahr 2024
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 658
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG