Die Eurokrise vor dem Bundesverfassungsgericht
"Euro-Rettungsschirm", Europäischer Stabilitätsmechanismus und Rettungsmaßnahmen der EZB
Nomos, 1. Auflage 2016, 726 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Studien und Materialien zur Verfassungsgerichtsbarkeit
Beschreibung
Gefährdet die „Euro-Rettung“ die Demokratie? Dietrich Murswiek präsentiert seine Schriftsätze aus den Prozessen gegen die Rettungspolitik. Das ist aktuelles Staats- und Europarecht in Schriftsatzform.
Bringt die Rettungspolitik die Grundpfeiler zum Einsturz, auf denen die Stabilitätskonstruktion der Währungsunion ruht? Wird die Budgethoheit des Bundestages durch internationale Haftungsmechanismen sowie durch die Übernahme unüberschaubarer Haushaltsrisiken beeinträchtigt? Überschreitet die EZB mit ihren Programmen zum Ankauf von Staatsanleihen der Krisenstaaten ihr geldpolitisches Mandat? Fehlt ihr für ihre Politik die demokratische Legitimation? Ist der Europäische Stabilitätsmechanismus (ESM) mit dem Demokratieprinzip vereinbar?
Vor dem Hintergrund der Euro-Rettungsmaßnahmen betont der Autor die Notwendigkeit demokratischer Legitimation im europäischen Staatenverbund. Bei der Bewältigung der Eurokrise müsse außerdem das liberale Prinzip der Wechselbezüglichkeit von Eigenverantwortlichkeit und Haftung beachtet werden.
Bringt die Rettungspolitik die Grundpfeiler zum Einsturz, auf denen die Stabilitätskonstruktion der Währungsunion ruht? Wird die Budgethoheit des Bundestages durch internationale Haftungsmechanismen sowie durch die Übernahme unüberschaubarer Haushaltsrisiken beeinträchtigt? Überschreitet die EZB mit ihren Programmen zum Ankauf von Staatsanleihen der Krisenstaaten ihr geldpolitisches Mandat? Fehlt ihr für ihre Politik die demokratische Legitimation? Ist der Europäische Stabilitätsmechanismus (ESM) mit dem Demokratieprinzip vereinbar?
Vor dem Hintergrund der Euro-Rettungsmaßnahmen betont der Autor die Notwendigkeit demokratischer Legitimation im europäischen Staatenverbund. Bei der Bewältigung der Eurokrise müsse außerdem das liberale Prinzip der Wechselbezüglichkeit von Eigenverantwortlichkeit und Haftung beachtet werden.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-1964-8 |
Untertitel | "Euro-Rettungsschirm", Europäischer Stabilitätsmechanismus und Rettungsmaßnahmen der EZB |
Zusatz zum Untertitel | Dokumentation der Schriftsätze und systematische Einführung |
Erscheinungsdatum | 27.07.2016 |
Erscheinungsjahr | 2016 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Hardcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 726 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Rezensionen
»The merit of the authors repeated involvement in the various proceedings against EU crisis tools as legal representative is that he vigorously forced the BVerfG to tie its judgments to the fundamental democratic principle as the benchmark for any exercise or transfer of competences from the nation State to the EU. A leitmotif throughout his court submissions is the persistent reference to the twofold dimension of the democratic principle, combining substantive and procedural aspects... One may disagree with much of the authors generally very restrictive interpretation of EU competences and his extensive understanding of a nation-focused democratic principle. However, the merits of his contributions to the constitutional jurisprudence on EU law are beyond doubt. The BVerfGs case law would not be the same without his thoughtful and persistent interventions the books compilation of submissions is thus a valuable source of inspiration and an outstanding record of judicial history.«
PD Dr. Dr. Armin Steinbach, CML Rev 2017, 650-651
»Murswieks klare, ruhige und engagierte Schriftsätze setzen einen Kontrapunkt zu einer hektischen, konzeptionslosen Politik.«
Prof. Dr. Reiner Schmidt, JZ 2017, 1050
PD Dr. Dr. Armin Steinbach, CML Rev 2017, 650-651
»Murswieks klare, ruhige und engagierte Schriftsätze setzen einen Kontrapunkt zu einer hektischen, konzeptionslosen Politik.«
Prof. Dr. Reiner Schmidt, JZ 2017, 1050
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de