Die Europäische Gemeinschaft in den Vereinten Nationen

Die Rolle der EG im Entscheidungsprozeß der UN-Hauptorgane am Beispiel der Generalversammlung
Nomos, 1. Auflage 1993, 393 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Nomos Universitätsschriften – Politik
Buch
40,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-7890-2947-9
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die Vereinten Nationen und vor allem die Generalversammlung sind dank ihrer universellen Zusammensetzung einer der wichtigsten Foren für die Außenpolitik der Europäischen Gemeinschaft. Die vorliegende Studie hat die Beziehungen zwischen der UN und der EG einer eingehenden Prüfung unterzogen. Mit Akribie und vielen Beispielen hat K.-D. Stadler darzustellen vermocht, wie schwierig und vielschichtig einerseits der Abstimmungsprozeß innerhalb der EG-Staaten ist und wie mühsam das „Einfädeln“ einer europäischen Position in den UN-Entscheidungsmechanismen gestaltet. „Dem Leser kommt ein Handbuch vor Augen, das nicht nur für jene von Nutzen ist, die künftig in den Abstimmungsprozeß EG-UN eingeschaltet sein werden, sondern auch für alle, die allzu gern und allzu oft Kritik an den schwerfälligen Systemen üben, die sich weltweit um den Frieden bemühen.“ (Rüdiger von Wechmar)
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7890-2947-9
Untertitel Die Rolle der EG im Entscheidungsprozeß der UN-Hauptorgane am Beispiel der Generalversammlung
Erscheinungsdatum 17.05.1993
Erscheinungsjahr 1993
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 393
Medium Buch
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG