Die Europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik

Präferenzbildungs- und Aushandlungsprozesse in der Europäischen Union (1990 - 2005)
Nomos, 1. Auflage 2007, 447 Seiten
Buch
69,00 €
ISBN 978-3-8329-3006-6
Nicht lieferbar
eBook
69,00 €
ISBN 978-3-8452-0416-1
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Bis zum Beginn der 1990er Jahre dominierte die Annahme, dass der Bereich der Sicherheits- und Verteidigungspolitik als Kern nationalstaatlicher Souveränität dauerhaft aus der europäischen Integration ausgeschlossen bliebe. Angesichts der Tatsache, dass die EU-Mitgliedstaaten im Jahr 1999 mit der Europäischen Sicherheits- und Verteidigungspolitik (ESVP) jedoch eine Kooperation in diesem Bereich begründeten, seitdem sie einen entsprechenden institutionellen Unterbau entwickelt und militärische sowie zivile Kapazitäten zur Verfügung gestellt haben, die seit dem Jahr 2003 erste Einsätze ermöglichten, fragt diese Untersuchung nach den Gründen für diese Entscheidung.

Dabei verwendet der Autor ein analytisches Modell, dass die möglichen Determinanten auf vier Ebenen verortet:
• im internationalen System, d.h. seiner neuen sicherheitspolitischen Herausforderungen,
• in den Aushandlungsprozessen der europäischen Integration,
• in den gesellschaftlichen Präferenzbildungsprozessen der EU-Mitgliedstaaten und schließlich
• in den transatlantischen Sicherheitsbeziehungen, d.h. in den intra-institutionellen Beziehungen von NATO und EU.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8329-3006-6
Untertitel Präferenzbildungs- und Aushandlungsprozesse in der Europäischen Union (1990 - 2005)
Erscheinungsdatum 24.08.2007
Erscheinungsjahr 2007
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 447
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»...eine solide Analyse, die die maßgeblichen Faktoren benennt, die zur Dynamisierung im Feld der europäischen Sicherheits- und Verteidigungspolitik geführt haben.«
Christoph Grams, ZfAS 1/09

»theoretisch durchaus anspruchsvolle und empirisch reichhaltige Studie.«
Wilfried von Bredow, NPL 1/08
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG