Die Europäische Union als außenpolitischer Akteur
Eine Fallstudie zur EU-Politik gegenüber den baltischen Staaten und Russland
Nomos, 1. Auflage 2007, 320 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Jenaer Beiträge zur Politikwissenschaft
Beschreibung
Die Untersuchung widmet sich dem außenpolitischen Handeln der Europäischen Union gegenüber den drei baltischen Staaten - Estland, Lettland und Litauen - und der Russischen Föderation in den Jahren von 1991 bis 2002. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, inwieweit die EU mittels politischer und wirtschaftlicher Maßnahmen dazu beitragen konnte, die außenpolitische Stellung der baltischen Staaten gegenüber Russland abzusichern und damit einen friedlichen Wandel im Ostseeraum zu unterstützen.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-2285-6 |
Untertitel | Eine Fallstudie zur EU-Politik gegenüber den baltischen Staaten und Russland |
Erscheinungsdatum | 11.07.2007 |
Erscheinungsjahr | 2007 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 320 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Rezensionen
»Eine differenzierte und umfassende Untersuchung der jüngeren Entwicklungen der EU-Außenpolitik, die sich durch eine fundierte wissenschaftliche Basis auszeichnet.«
ZPol 4/07
»Ein interessantes, wenn auch sehr fachspezifisches Buch, das die Außenpolitik der EU in Bezug auf die osteuropäischen Länder betrachtet.«
Susanne Fischer, www.media-mania.de, Januar 2008
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de