Die Europäische Union im Völkerrecht

Europarecht Beiheft 2 I 2012
Herausgegeben von Prof. Dr. Walter Obwexer
Nomos, 1. Auflage 2012, 262 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Sonderheft Europarecht
Buch
64,00 €
ISBN 978-3-8329-7871-6
Lieferbar
eBook
64,00 €
ISBN 978-3-8452-4348-1
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Mit Inkrafttreten des Vertrags von Lissabon am 1. Dezember 2009 wurde die Europäische Union (EU) zu einer internationalen Organisation mit Rechts- und Handlungsfähigkeit. Gleichzeitig folgte die EU der Europäischen Gemeinschaft nach und übernahm deren Rechte und Pflichten. Seither tritt die EU als eigenständiges Rechtssubjekt im Völkerrecht auf, erwirbt Rechte, übernimmt Pflichten und gestaltet die Entwicklung des Völkerrechts maßgeblich mit.
Im EuR-Beiheft 2-2012 beleuchten fünfzehn namhafte ExpertInnen aus Theorie und Praxis diese neuen Entwicklungen. Dabei geht es zunächst um die Stellung der EU als Völkerrechtssubjekt, deren Bindung an das allgemeine Völkerrecht sowie die Vertragsschlusskompetenzen und die außenvertretungsbefugten Organe. Im Anschluss daran wird die Stellung der EU in den Vereinten Nationen und der WTO untersucht. Der dritte Schwerpunkt ist das Verhältnis zum Europarat und insbesondere der angestrebte Beitritt zur EMRK. Schließlich geht es um die Rolle der EU im diplomatischen und konsularischen Verkehr.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8329-7871-6
Untertitel Europarecht Beiheft 2 I 2012
Erscheinungsdatum 29.11.2012
Erscheinungsjahr 2012
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 262
Medium Buch
Produkttyp ZS-Sonderheft
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG