Die Europäische Union und ihre Krisen

Herausgeber Romain Kirt
Nomos, 1. Auflage 2001, 347 Seiten
Buch
61,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-7890-7169-0
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Krisen und Erfolge gehören zu den wesentlichen Bestandteilen des europäischen Integrationsprozesses. Diese haben sich im Rahmen des Integrationsprozesses gegenseitig bedingt, so daß zahlreiche integrationspolitische Fortschritte ohne die ihnen vorausgehenden Spannungen nicht möglich gewesen wären. Insofern sind sie »die grossen Einiger«, wie Jean Monnet einmal treffend bemerkt hat.
Krisen und folglich auch das Krisenmanagement sind ein inhärenter Bestandteil der europäischen Integration.
In diesem Sammelband werden die verschiedenen Krisen, die EG/EU-Europa er- und durchlebt hat, dargestellt und analysiert. Die Autoren aus Politik und Wissenschaft verstehen die einzelnen Krisen als notwendige Begleiterscheinung des europäischen Integrationsprozesses. Krisen müssen als Chance zur Deeskalation einer Situation sowie zur Erkundung neuer integrationspolitischer Wege für eine zukunftsorientierte Gestaltung der europäischen Idee interpretiert werden.
Der Herausgeber ist Conseiller de Gouvernement in der luxemburgischen Regierungsverwaltung und Senior Fellow am ZEI in Bonn.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7890-7169-0
Erscheinungsdatum 31.05.2001
Erscheinungsjahr 2001
Verlag Nomos
Ausgabeart Hardcover
Sprache deutsch
Seiten 347
Medium Buch
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG