Die europapolitische Rolle der nationalen Parlamente nach Lissabon

Nomos, 1. Auflage 2011, 105 Seiten
Buch
22,00 €
ISBN 978-3-8329-6785-7
Nicht lieferbar
eBook
22,00 €
ISBN 978-3-8452-3189-1
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Eine der wichtigsten institutionellen Reformen des Vertrags von Lissabon betrifft die Rolle der nationalen Parlamente in den europäischen Entscheidungsprozessen. Der Vertrag schafft durch die Ausweitung von Informationsrechten eine verbesserte Grundlage für eine effektive Kontrolle europäischer Politik durch die Parlamente der Mitgliedsstaaten und ermöglicht durch die Etablierung eines innovativen Verfahrens zur Subsidiaritätskontrolle erstmals eine unmittelbare Beteiligung der nationalen Parlamente am europäischen Gesetzgebungsprozess.
Durch diese Mitwirkungsrechte leistet der Vertrag einen wichtigen Beitrag zum Ausbau der demokratischen Legitimationsgrundlage der Europäischen Union und trägt den Kompetenzverlusten Rechnung, welche die nationalen Parlamente im Rahmen des fortschreitenden Europäisierungsprozesses erfahren mussten.
Neben einem Überblick über die Entstehung der neuen Verfahren im Rahmen des Europäischen Verfassungskonvents bietet diese Untersuchung eine kritische Analyse der Stärken und Schwächen der neuen Beteiligungsrechte. Als Beispiel aus der Praxis innerstaatlicher Beteiligungsmöglichkeiten dienen der Deutsche Bundestag und Bundesrat.

„Friederike Dittgens Untersuchung leistet einen wichtigen Beitrag zum Verständnis der unverzichtbaren europapolitischen Rolle der nationalen Parlamente im Allgemeinen und des Deutschen Bundestages im Besonderen.“
aus dem Vorwort von Prof. Dr. Gisela Müller-Brandeck-Bocquet
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8329-6785-7
Erscheinungsdatum 13.07.2011
Erscheinungsjahr 2011
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 105
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»Insgesamt vermittelt das Buch von Dittgen aufgrund einer detaillierten Untersuchung der europäischen und nationalen Vertragstexte einen umfassenden und verständlichen Überblick über die rechtlichen Neuerungen, die sich aus dem Vertrag von Lissabon für die nationalen Parlamente, vor allem in Deutschland, ergeben.«
Ellen Schneider, ZParl 2/12
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG